Mitglieder des Exzellenzclusters erforschen derzeit außerdem, wie sich Tryptophan-Abbauprodukte auf Entzündungen auswirken und wie das individuelle Darmmikrobiom Tryptophan als Biomarker beeinflusst. Professor Dr. Silvio Waschina, Co-Autor der Studie, erklärt hierzu: »Besonders faszinierend ist der Zusammenhang mit dem Mikrobiom, da bekannt ist, dass mikrobielle Abbauprodukte des Tryptophan-Stoffwechsels eine intensive Wechselwirkung mit dem menschlichen Immunsystem aufweisen.« Ein Ansatz sei hier, einen Tryptophan-Mangel durch die zusätzliche Gabe von Stoffwechselprodukten auszugleichen und so die Entzündung abzuschwächen. Hierzu werden aktuell klinische Studien durchgeführt.