Wie stark ist Omikron in Deutschland verbreitet? |
Wie Omikron die vierte Welle in Deutschland beeinflussen könnte, lässt sich laut Ciesek vom Universitätsklinikum Frankfurt bisher nicht seriös abschätzen. »Wir haben derzeit eine ausgeprägte Delta-Welle, das allein ist schon ein großes Problem, welches eigentlich unsere volle Aufmerksamkeit fordert.« Omikron führe auf jeden Fall zu weiteren Belastungen der Labore.
Herkömmliche PCR-Tests, die in Laboren durchgeführt werden, zeigen auch bei mit Omikron Infizierten ein positives Corona-Ergebnis an. Um welche Variante es sich handelt, bleibt bei diesem Verfahren im Dunkeln. Mit zusätzlichen PCR-Nachtestungen auf bestimmte charakteristische Mutationen können sich Hinweise auf Omikron ergeben, als Bestätigung ist laut ALM derzeit noch eine Gesamtgenom-Analyse nötig.
In Laboren würden aber bereits spezielle Omikron-Kits getestet, sagte Nina Beikert aus dem ALM-Vorstand. »Wir gehen davon aus, dass wir spätestens zum Ende der Woche in der Lage sind, nach der ersten PCR zur Feststellung einer Infektion dann auch die zusätzliche PCR auf die Omikron-Variante durchzuführen.« Diese hätte dann eine sehr hohe Aussagekraft, dass wahrscheinlich Omikron vorliegt. Der Laborverband kündigte den Einsatz in konkreten Verdachtsfällen an, etwa bei Reiserückkehrern aus bestimmten Regionen oder deren Kontaktpersonen.
Der bisherige Pandemieverlauf hat gezeigt, dass vorherrschende Varianten innerhalb relativ kurzer Zeit von ansteckenderen Mutanten abgelöst werden können. Die Alpha-Variante (B.1.1.7) war einige Tage vor Weihnachten 2020 von Großbritannien gemeldet worden. In Deutschland wuchs ihr Anteil zu Beginn des Jahres 2021 immer weiter. Sehr schnell lief nach RKI-Daten der Wechsel hin zur in Indien entdeckten Delta-Variante im Sommer ab. Diese befeuert nach den bisherigen Daten die vierte Welle zu über 99 Prozent.
SARS-CoV-2 habe sich nun schon mehrmals anders verhalten als zunächst von einem Coronavirus erwartet, hatte der Virologe Professor Dr. Christian Drosten von der Berliner Charité der Deutschen Presse-Agentur im Sommer gesagt. »Alpha und Delta waren absolute Überraschungen.« Mit so massiven Steigerungen der Übertragungsrate habe kein Virologe gerechnet. »Das hat es bisher bei keinem anderen Virus gegeben.« Ob Omikron eine noch einmal höhere Übertragungsrate bedeutet oder aber andere Vorteile hat – etwa bei der Infektion von Genesenen oder Geimpften – ist derzeit noch unklar.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.