Wie lassen sich α-Blocker austauschen? |
Der Arzt verordnet ein bestimmtes Medikament und dieses ist nicht zu bekommen? Mithilfe der Äquivalenzdosis-Tabellen kann der Apotheker einen Alternativvorschlag machen. / Foto: Adobe Stock/New Africa
Ist ein bestimmter α-Blocker von allen Herstellern gerade nicht lieferbar, dürfen Apotheker in Rücksprache mit dem Arzt diesen im Rahmen des Aut-simile-Austausches gegen einen anderen Wirkstoff mit gleicher Indikation austauschen. Dies ermöglicht die bis März 2021 befristete SARS-CoV2-Arzneimittelversorgungsverordnung.
Immerhin stehen hier gleich fünf Vertreter dieser Wirkstoffklasse in verschiedenen Formulierungen zur Verfügung: Alfuzosin, Doxazosin, Silodosin, Tamsulosin und Terazosin. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat jetzt die empfohlenen Dosierungen in einer weiteren Vergleichstabelle zusammengestellt, die den Apothekern den Austausch erleichtern soll. Mittlerweile finden Apotheker auf der AMK-Website entsprechende Äquivalenzdosis-Tabellen für verschiedene Arzneistoffklassen aus den Indikationen Hypertonie und andere Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes, Infektionen, Osteoporose, Asthma/COPD, Schmerzen sowie zu PPI und Statinen. Die Indikationsgebiete werden laufend erweitert.