Wie kann eine nachhaltige Pharmazie aussehen? |
Carolin Lang |
13.02.2021 16:00 Uhr |
Bisher ist unklar, wie die Universität Freiburg das Seminar über das jetzige Semester hinaus anbieten kann. Anlass für die Veranstaltung war die sogenannte »Spezial-Vorlesung«, deren Lehrinhalt regelmäßig wechselt. Jedes Semester stellt ein Professor oder eine Professorin der Pharmazeutischen und Medizinischem Chemie sein oder ihr Forschungsgebiet näher vor. Professor Müller nutzte das Format dieses Semester für das Thema Nachhaltigkeit in der Pharmazie. Im Rahmen seiner Forschung und Lehre beschäftigen er und Witte sich unter anderem mit der Untersuchung von Arzneimittelrückständen in der Umwelt und alternativen naturbasierten Wirkstoffen.
»Der Wunsch, eine Veranstaltung zu der Thematik auch über das Semester hinaus für Pharmaziestudierende im Staatsexamensstudiengang anbieten zu können, ist auf jeden Fall vorhanden«, betont Witte. Allerdings sei es in dem recht starren und voll ausgelasteten Studiengang nicht leicht, eine weitere Veranstaltung unterzubringen. »Für die Studierenden und uns ist das Thema ein Herzensthema, weshalb wir da auf jeden Fall weiterarbeiten werden. Aktuell steht noch im Raum, in welcher Form das genau sein wird«, sagt sie abschließend.