Welche Lebensmittelverbote sind sinnvoll? |
Absolut tabu während der gesamten Schwangerschaft ist tatsächlich Alkohol. »In dieser Hinsicht bin ich als Hebamme in der Beratung auch sehr deutlich: Jeder Tropfen kann das Kind schädigen«, betont Herold. »Immer noch hält sich der Mythos, dass ab und zu ein Gläschen Wein kein Problem ist oder Cocktails die Geburt einleiten können. Selbst bei Kindern, bei denen die Mütter in der Schwangerschaft nur ganz wenig Alkohol getrunken haben, ist eine fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bereits aufgetreten.«
Bei anderen Genussmitteln wie Zucker und Koffein gelte es, Augenmaß zu bewahren. Man müsse hoch verarbeitete Produkte mit viel Zucker in der Schwangerschaft nicht per se ausschließen, sollte aber nur ganz wenig davon konsumieren. Ähnlich verhalte es sich mit Kaffee: »Das Koffein hat Auswirkungen auf das Kind, denn die kindliche Leber kann dies nur langsam verstoffwechseln. Es dauert mitunter bis zu drei Tage, bis das Koffein abgebaut ist. Ich rate daher zu koffeinfreien Alternativen in Bioqualität.«