Was KI für die Arbeit in der Apotheke bedeuten könnte |
Generative KI ist ein beeindruckendes Werkzeug. Apotheken sollten sich daher schnellstmöglich damit auseinandersetzen. Am besten gelingt das, indem man selbst übt, Prompts zu formulieren. Wer ChatGPT fragt, ob man Aspirin und Marcumar gleichzeitig einnehmen darf, bekommt nicht nur eine gute Antwort, sondern vor allem ein Gefühl dafür, wie generative KI tickt. Danach gilt: üben, üben, üben. So erweitert man sein Verständnis über die Funktionsweise generativer KI und deren Limitierungen. Auf dieser Basis lässt sich schließlich die eigene KI-Strategie entwickeln.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.