Warum Geldsorgen Schlaf, Herz und Lunge belasten |
Nur wer über grundlegende Kenntnisse im Hinblick auf Finanzen verfügt, kann laut von Hugo in Geldfragen gute Entscheidungen treffen. Im Idealfall setze Finanzbildung schon in der Schule an. Wer aus dem schulfähigen Alter heraus ist, muss aber nicht verzagen. Mit ein wenig Recherche lassen sich im Netz verschiedene Angebote für zum Beispiel Einzel- und Gruppen-Workshops von Coaches, Verbänden und
Stiftungen finden.
»Um seine Finanzen im Griff zu halten, ist es wichtig zu wissen, wie man eine Budgetplanung macht«, sagt Michael Heuser. Die Übersicht über Einnahmen und Ausgaben helfe dabei, zu erkennen, ob es eine finanzielle Schieflage gebe und woher diese rühre. So lasse sich gegebenenfalls gegensteuern.
Außerdem rät er dazu, einen Notgroschen in Höhe von etwa drei Nettomonatsgehältern für unvorhersehbare Ausgaben anzusparen. Ebenfalls relevant: so früh wie möglich damit anzufangen, fürs Alter vorzusorgen. »So ist finanzielle Gesundheit auch im Ruhestand gewährleistet«, so Heuser.