Warken präsentiert Expertenkommission |
Lukas Brockfeld |
12.09.2025 13:30 Uhr |
Professor Michael Laxy, Gesundheitsministerin Nina Warken und Professor Gregor Thüsing (v.l.n.r.) traten am Freitag gemeinsam vor die Presse. / © Imago/dts Nachrichtenagentur
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steckt in einer tiefen finanziellen Krise. Im vergangenen Jahr fehlten den Kassen sechs Milliarden Euro. Allein im ersten Halbjahr 2025 stiegen die GKV-Ausgaben um 8 Prozent. Die Bundesregierung hat daher tiefgreifende Reformen versprochen, bisher aber noch keine konkreten Pläne vorgestellt. Gesundheitsministerin Nina Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus.
Eine konkrete Reform soll von einer Expertenkommission erarbeitet werden. Laut dem Koalitionsvertrag sollten die Experten ihre Ideen erst 2027 vorstellen. Doch angesichts der explodierenden GKV-Ausgaben hat die Gesundheitsministerin einen strafferen Zeitplan angeordnet. Jetzt sollen die Vorschläge schon im kommenden Jahr vorgestellt werden und ab 2027 ihre Wirkung entfalten.
Am Freitag hat die Gesundheitsministerin die Besetzung ihrer Expertenkommission vorgestellt. Das sind die Mitglieder der »FinanzKommission Gesundheit«:
Warken hob am Freitag noch einmal den Reformbedarf hervor: »Die gesetzlichen Krankenkassen stehen unter enormem finanziellem Druck. Bereits ab dem Jahr 2027 rutschen wir beim Defizit in den zweistelligen Milliardenbereich. Der Handlungsdruck liegt auf der Hand: Tiefgreifende Maßnahmen und Strukturreformen zur Stabilisierung des Systems sind überfällig.«