Von Kritik, Mut und der Kraft des Austauschs |
Ev Tebroke |
13.11.2023 15:30 Uhr |
Genau dieser Kampfesgeist der ABDA-Präsidentin ist es, den Behrendt dann auch lobend hervorhob. Der AV-Vorsitzende zeigte sich sehr beeindruckt von der Arbeit der ABDA, ihrer Präsidentin und der Öffentlichkeitsarbeit. Und würdigte das Engagement unter hohem Leistungsdruck. Die politische Arbeit habe sich grundlegend geändert, das Aufgabenspektrum sich enorm erhöht. Corona-Pandemie, große Gesetzesfülle in enger Taktung der Vorlagen, dauerhaft schwierige Verhandlungssituation mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). »Ja, die ABDA kostet Geld«, so Behrendt. Für 2024 habe es »dramatische Beitragserhöhungen« gegeben. »Aber dazu stehe ich«, unterstrich der Vorsitzende. Einmal könne man das machen.
Mit Blick auf die geplante Strukturreform der ABDA sagte Behrendt, »ich sehe uns auf einem guten Weg«. Laut Overwiening soll die Reform, die eine Verschlankung der ABDA-Strukturen vorsieht und damit eine schnellere Entscheidungsfähigkeit, im Sommer 2024 final zur Abstimmung stehen.
Was konkret die Arbeit des Brandenburger Apothekerverbands betrifft, so wird es im kommenden Jahr Veränderungen an der Spitze geben. Im Zuge des Ausblicks auf das kommende Jahr kündigte Behrendt an, zur Mitte 2024 hin sein Amt des Vorsitzenden zur Verfügung stellen zu wollen. Er war 2017 an die Spitze gewählt worden.
Was den Haushalt 2024 betrifft, so konnte Behrendt positive Nachrichten verkünden. Demnach sind für die AV-Mitglieder keine zusätzlichen Belastungen vorgesehen, die Beiträge bleiben stabil, beziehungsweise sinken sogar leicht gegenüber 2023. Und noch eine erfreuliche Nachricht hatte Behrendt im Gepäck: Der Verband ernannte Hansjörg Fabritz, Vizepräsident der Landesapothekerkammer Brandenburg, zum Ehrenmitglied. Der Verband würdigte damit Fabritz´ großen Einsatz für die gute Zusammenarbeit zwischen LAV und LAK.
Frisch ernanntes Ehrenmitglied des Apothekerverbands Brandenburg: LAK-Vizepräsident Hansjörg Fabritz zeigte sich sehr erfreut über die Ehre, die ihm zuteil wurde. / Foto: LAV Brandenburg