Viele waschen ihre Hände immer noch häufiger als vor Corona |
Mit Seife und mindestens 20 Sekunden lang – wer sich daran hält, kann vielen Infektionen vorbeugen. / © Adobe Stock/carbondale
Viele Menschen in Deutschland waschen sich seit der Corona-Pandemie häufiger die Hände als vorher. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur haben sich während der Pandemie 62 Prozent der Menschen häufiger die Hände gewaschen als zuvor – etwa ein Drittel (32 Prozent) davon hat diese Häufigkeit nach der Pandemie demnach beibehalten. Weitere 28 Prozent davon gaben bei der dpa-Umfrage an, sich zwar nicht mehr so häufig die Hände zu waschen wie während der Pandemie, jedoch immer noch häufiger als davor. 38 Prozent haben ihren Händewasch-Rhythmus hingegen wieder auf das Niveau von vor der Pandemie zurückgefahren. Das meldet dpa zum Tag des Händewaschens am 15. Oktober.
Die dpa-Umfrage gibt außerdem Aufschluss darüber, in welchen Situationen sich die Menschen die Hände waschen. Am häufigsten genannt wurden »nach dem Toilettengang« (93 Prozent), »vor/während der Zubereitung von Mahlzeiten« (81 Prozent) sowie »nach der Ankunft Zuhause« (70 Prozent) und »vor dem Essen« (68 Prozent). Empfohlen wird Händewaschen zudem nach dem Naseputzen, vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten, nach dem Kontakt mit Tieren oder Abfällen und Schmutz.
Die einzige Maßnahme, die mehr als die Hälfte der Befragten aktuell eigenen Angaben zufolge zum Infektionsschutz im Alltag umsetzt, ist laut YouGov regelmäßiges Lüften von Innenräumen (53 Prozent). Die Ergebnisse sind laut YouGov repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab 18 Jahren.
Richtiges Händewaschen braucht laut dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit Seife und fließendes Wasser. Hände mit Seife zu waschen ist deutlich wirksamer als nur mit Wasser, denn so lösen sich Schmutz und Mikroben besser von der Haut ab. Auch gut zu wissen: Die Wassertemperatur spielt kaum eine Rolle.
Die Hände sollten demnach mindestens 20 Sekunden lang gründlich gewaschen werden. Das lässt die Zahl der Keime erheblich sinken. Die WHO empfiehlt, die Hände 40 bis 60 Sekunden lang zu waschen, doch dies umfasst den gesamten Prozess des Händewaschens vom Anfeuchten und Einseifen bis zum vollständigen Trocknen der Hände. Die 20-Sekunden-Empfehlung hingegen bezieht sich nur auf das Einseifen der Hände.
Nach dem Waschen sollten die Hände zügig getrocknet werden, da sich Mikroorganismen in einer feuchten Umgebung halten und vermehren können. Durch die Reibung beim Abtrocknen werden Keime, die noch an den Händen oder im Wasser an den Händen haften, entfernt.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.