Vermeidbare Todesfälle verhindern |
Ein ungesunder Lebensstil sorgt für viele vorzeitige Todesfälle. / © Getty Images/Motortion
Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten hat kurz vor der Wahl des neuen Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 einen umfassenden 6-Punkte-Plan für mehr Prävention und Gesundheitsschutz vorgelegt. Das Wissenschaftsbündnis fordert die zukünftige Bundesregierung dazu auf, verbindliche, strukturierte und umfassende Präventionsmaßnahmen zu verabschieden, um nichtübertragbare Erkrankungen wirksam einzudämmen und die wirtschaftliche Stabilität langfristig zu sichern.
»Wir können es uns nicht mehr leisten, untätig zu bleiben und auf wirkungslose Maßnahmen der Selbstverpflichtung oder wohlwollende Appelle an die Eigenverantwortung zu setzen. Mehr als 80 Prozent der vorzeitigen Todesfälle in Europa gehen beispielsweise auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 oder bestimmte Krebsarten zurück« erklärt Barbara Bitzer, DANK-Sprecherin und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Die Risikofaktoren für diese Krankheiten seien hinreichend bekannt: ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und Alkohol. »Die neue Bundesregierung muss daher endlich eine Präventionswende einleiten und weitreichende Maßnahmen verabschieden, die alle Menschen in Deutschland erreichen«, appelliert Barbara Bitzer.
Das Wissenschaftsbündnis hat sechs konkrete Maßnahmen identifiziert, um die Gesundheit der Menschen in Deutschland nachhaltig zu stärken, Kinder und Jugendliche vor schädlichen Einflüssen zu schützen sowie Gesundheitskosten effektiv zu senken.
DANK fordert:
Für das Wissenschaftsbündnis steht zudem fest: Maßnahmen der Verhältnisprävention könnten auch die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland stärken, denn eine gesunde Bevölkerung sei die Grundlage für eine leistungsfähige Gesellschaft.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.