VCI-Chef: Deindustrialisierung hat bereits eingesetzt |
Cornelia Dölger |
24.11.2023 13:00 Uhr |
Der VCI wünsche sich mehr Pragmatismus und weniger Ideologie bei den politischen Entscheidungen. »Vielleicht müssen wir uns davon verabschieden, immer Premium zu wollen, wenn auch Standard reicht«, regte Große Entrup an. Zum Beispiel bei der Frage, ob Stromtrassen über- oder unterirdisch verlegt würden. »Als Vertreter einer Branche, die sich fundamental transformieren will, plädieren wir dafür, dass Klimaschutz und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie Hand in Hand gehen.« Unternehmen, die in klimafreundliche Zukunftstechnologien investieren und neue Anlagen bauen wollten, bräuchten die Sicherheit, dass sie am Standort Deutschland wettbewerbsfähig produzieren könnten, forderte Große Entrup.
Auch der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) reagierte auf das Urteil aus Karlsruhe. Eine Senkung der Stromsteuern hätte Auswirkungen nicht nur auf die Großindustrie, sondern auch auf kleine und mittlere Unternehmen, teilte der Verband auf PZ-Anfrage mit. Davon würden Arzneimittelhersteller ebenfalls profitieren.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.