Updates der Kartenlesegeräte überprüfen |
Melanie Höhn |
06.12.2023 16:00 Uhr |
Ein Update bringt auch softwaretechnische Verbesserungen mit sich, mögliche Schwachstellen können dadurch ausgemerzt werden. / Foto: Worldline Healthcare
Laut Statistiken der Gematik gibt es noch rund 20.000 ORGA-Kartenterminals der Firma Worldline Healthcare im Feld, die noch kein Update auf die neuere Firmware-Version erhalten haben. Jede neue Version enthalte Verbesserungen der Gerätefunktionalität und sichere damit den reibungslosen Ablauf. Die Updates können kostenfrei auf der Seite der Worldline Healthcare heruntergeladen werden.
Eine Sprecherin von Worldline Healthcare erklärte auf Nachfrage der PZ, dass regelmäßige Firmware-Updates für die E-Health-Kartenterminals zur Verfügung gestellt werden. Für die Leistungserbringer wichtig zu wissen: »Wenn man es ganz streng nimmt mit den Daten, darf die EGK nur über Kartenlesegeräte mit gültiger Firmwareversion eingelesen werden, dies gilt auch für weitere Anwendungen wie das E-Rezept oder KIM«, sagte sie.
Zudem bringe ein Update auch softwaretechnische Verbesserungen mit sich, mögliche Schwachstellen könnten dadurch ausgemerzt werden. »Je neuer die Firmware, desto mehr technische Verbesserungen«, so die Sprecherin. Regelmäßig, etwa einmal jährlich, gebe es ein Firmware-Updates, die auf der Webseite veröffentlicht werden.
Außerdem machte die Sprecherin darauf aufmerksam, dass über die Konnektoren, die die Apotheke und das Kartenlesegerät mit der Telematikinfrastruktur verbinden, automatisierte Updates über einen im Hintergrund laufenden Server (KSR) eingespielt werden. »Wenn in der Konfiguration des Konnektors und des Terminals die richtigen Einstellungen gesetzt sind, können neueste Firmwaren-Versionen automatisiert werden«, erklärte die Sprecherin weiter. Die aktuellste Firmware-Version ist 3.8.2, eine neue Firmware-Variante 3.9.0 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 zugelassen sein.