Tag der Pharmazie 2022 |
Nach Antrag und erfolgter Antrittsvorlesung darf der Titel »Privatdozentin« an eine habilitierte Person verliehen werden. Dr. Jarmila Jedelska hat sich 2020 erfolgreich für das Fach Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie habilitiert und hielt im Rahmen des diesjährigen Tags der Pharmazie ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel »Die Rückkehr des CAM Modells – ein neuer Einsatz«. Nach einem Pharmaziestudium an der Karls-Universität Prag, einer Diplomarbeit in Bonn und einer Promotion in Marburg führte Jedelska am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie ihre Forschungsarbeiten zur Verwendung des »Chorio Allantoic Membrane-Modells« (CAM-Modell) durch. Danach wechselte Sie an and Zentrum für Tumor- und Immunbiologie des Universitätsklinikums Marburg und ist nun Forschungskoordinatorin an der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiolgie. Parallel dazu ist sie als Vertretungsprofessorin für Pharmazeutische Technologie an der der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig.
In ihrer Antrittsvorlesung in Marburg zeigte Jedelska den Einsatz des CAM-Modells für verschiedene Fragestellungen auf und berichtete, dass das CAM-Modell in verschiedenen Gebieten wie der Pharmazeutischen Technologie oder auch der Radiologie verwendet werden kann. Im Anschluss an ihre Vorlesung verlieh der Dekan ihr den Titel »Privatdozentin«. Jedelska wird in Zukunft ihrer Lehrverpflichtung auch im Rahmen eines Angebots für Wahlpflichtstudierende nachkommen.
Die beiden Stipendiatinnen der von-Bülow-Studienstiftung erhalten von dem Dekan des Fachbereichs Pharmazie ihre Stipendienurkunde (von links: Professor Dr. M. Keusgen, Lea-Marie Hepp und Alina Prohaska). / Foto: Stephan Tang /FB Pharmazie Uni Marburg
Die im Jahr 2010 gegründete von Bülow Studienstiftung Pharmazie mit Sitz in Marburg konnte auch in diesem Jahr wieder Stipendien ausloben. Mit dieser ersten deutschen Stiftung zur Förderung von Pharmaziestudierenden soll das Studium und die Ausbildung junger Pharmazeuten und damit der Beruf des Apothekers zielgerichtet in jedem Jahr gefördert werden. Die Auswahlkommission wählte Alina Prohaska und Lea-Marie Hepp aus. Ein Einmalbetrag soll einen Beitrag zu einem erfolgreichen Studium leisten.
Am Tag der Pharmazie nahmen sowohl Studierende und Angehörige des Fachbereichs und Zuhörerinnen und Zuhörer von außerhalb teil. Im Anschluss der Vorträge konnte in lockerer Atmosphäre beim Empfang im Foyer weiterdiskutiert werden. Nach der Tagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) an der Philipps-Universität Marburg im September war auch der Informationstag rund um den Fachbereich Pharmazie eine erfolgreiche Veranstaltung.