Tag der Pharmazie |
Ein weiterer Höhepunkt war der Festvortrag von Professor Dr. Karsten Mäder, Leiter der Abteilung Pharmazeutische Technologie am Institut für Pharmazie der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg. In seinem Vortrag ging er auf »Nanopartikel in der pharmazeutischen Forschung – Hope and Hype« ein und zeigte dabei auf, wie smartes Design von Nanosystemen kombiniert mit dem Verständnis für deren Schicksal im Körper zu effektiven Therapien führen kann.
Zum Abschluss des Tages überreichte der Studiendekan Professor Dr. Frank Böckler die Zeugnisse des ersten Staatsexamens an die Absolventinnen und Absolventen im Alternativen Prüfungsverfahren.
Der Tag der Pharmazie bot den Teilnehmenden vielfältige Einblicke in die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen des Fachbereichs Pharmazie.