Strenge Indikationsstellung, mögliche Alternativen |
Daniela Hüttemann |
29.12.2022 18:00 Uhr |
So ist Penicillin V beispielsweise normalerweise Mittel der Wahl bei Kindern mit Mandelentzündungen verursacht von Streptokokken der Gruppe A (Scharlach). Als erste Alternative gilt Amoxicillin, gefolgt Clindamycin, darauf folgen Cefadroxil oder Cefachlor. Die Antibiotika-Empfehlung nennt pro Indikation bis zu sechs Alternativen und weist darauf hin, dass bei Nichtverfügbarkeit von Suspensionen oder Granulat auch Tabletten zum Teilen verordnet oder zu einer Suspension verarbeitet werden können.
Weitere Hilfestellung zum Austausch gibt es auch mit den Äquivalenz-Dosis-Tabellen der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), die vor Kurzem aktualisiert wurden.
Um schweren Infektionen vorzubeugen, erinnert das BfArM zudem an die Pneumokokken-Impfung für Säuglinge.