Spielwiese für Emotionen |
Das gilt auch für die Werke von Kayee C, die in Hongkong mit einer Hörbehinderung geboren wurde und später Kunstfotografin geworden ist. Sie wirft einen kritischen, unkonventionellen und manchmal poetischen Blick auf die Art und Weise, wie Menschen sich zueinander verhalten. Die in ihren Portraits inszenierten Charaktere befinden sich im Spagat zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und dem Wunsch, sie selbst zu sein. Ihre einsame Arbeitsweise betrachtet sie als Ausgleich zwischen ihrer Einschränkung und kreativer Erfüllung. Künstlerische Betätigung ist für sie als körperlich eingeschränkter Mensch eine zusätzliche Möglichkeit, zu kommunizieren und sich auszudrücken.
Erfüllung erlebte auch Dejo Denzer, nachdem er als Autodidakt zur Kunst gekommen ist. Der promovierte Biologe ist nicht das erste Mal bei der Nord Art vertreten. Im vergangenen Jahr erhielt er für seine Schuhcharakterköpfe einen Publikumspreis. Dieses Jahr überrascht er mit seinem fabelwesenartigen Fischrelief aus ausgedienten Musikinstrumenten. Die Tasten des Körpers stammen von einem um 1850 gebauten Klavier. Der Kiemendeckel sowie einige Flossenstrahlen wurden aus den Teilen einer elektro-pneumatischen Orgel der Jahrhundertwende und die Schwanzflosse aus einem geteilten Akkordeonbalg gestaltet. Ihn faszinieren Wahrnehmungsphänomene im optischen wie auch im übertragenen Sinn.
Auch der Ausstellungsort, die ehemalige Eisengießerei der Carlshütte, ist ein Kunstwerk. Sie war das erste Industrieunternehmen der Herzogtümer Schleswig und Holstein. Nach 170 Jahren wurde sie im Jahr 1997 stillgelegt. Nun ist sie selbst ein beeindruckendes Industriedenkmal und bietet mit ihren 22.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine einmalige Atmosphäre und ausreichend Platz und Luft für Kunstwerke und Besucher. Zur Carlshütte gehört ein 80.000 Quadratmeter großer Park. Hier sind die größten Skulpturen ausgestellt, wie beispielsweise die Menschenaffen »Original Sin« des chinesischen Künstlers Liu Ruowang. Oder dessen sechs Meter hohe Pinocchio-Figur, um die eine Gruppe scheinbar manipulierter lebensgroßer Menschen im Kreis läuft. Sie hängen an unsichtbaren Fäden wie Marionetten. Man wünscht sich, sie würden aufwachen und sich aus der Manipulation befreien.
Die Ausstellung Nord Art, Kunstwerk Carlshütte, Vorwerksallee, 24782 Büdelsdorf, ist noch bis zum 8. Oktober 2023 zu sehen.