Schneller wieder bei Puste nach Covid-19-Infektion |
»Die Post-hoc-Analyse von 69 verbliebenen Patienten ergab eine signifikante Reduktion der Hustenattacken und einen signifikanten Rückgang der Kurzatmigkeit unter Belastung, und das bereits ab Tag 1. Insgesamt kann man von einem Genesungsvorsprung von ein bis drei Tagen im Vergleich zur Placebogruppe sprechen«, stellte Dreher die Studienergebnisse vor. Dafür spreche auch, dass nach Ende des 14-tägigen Behandlungszeitraums in der Verumgruppe deutlich mehr Patienten ihre Symptome als geheilt bezeichneten im Vergleich zu Placebo. »Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig eine gezielte Therapie ist, um besonders belastende Symptome wie Hustenattacken und Kurzatmigkeit zu bessern.«
Der Pneumologe zeigte sich überrascht von »der extrem hohen Heterogenität der Studiengruppe im ambulanten Setting bezüglich der Schwere und den individuellen Krankheitsverläufen« und nannte dies als Grund, warum eine primäre Analyse der Daten zu keinen relevanten Unterschieden in den Behandlungsarmen geführt hatte. »Für eine sich anschließende Analyse haben wir nur die Daten von Patienten verwendet, deren klinisches Bild nahelegte, dass sie eine gestörte mukoziliäre Clearance aufwiesen. Das heißt, wir haben etwa Patienten ausgeschlossen, die während der Beobachtungszeit gar keinen oder nur noch einen Tag Husten hatten. Für die Post-hoc-Analyse verblieben dann Daten von 33 Verumpatienten und 36 aus der Placebogruppe.«
Der Studie ging 2022 eine Untersuchung im stationären Bereich voraus, ebenfalls von Dreher betreut. Dabei benötigten hospitalisierte, sauerstoffpflichtige, an Covid-19 erkrankte Patienten, die ELOM-080 zusätzlich zur Basistherapie erhielten, bereits in der zweiten Hospitalisierungswoche signifikant weniger zusätzlichen Sauerstoff als die Teilnehmenden der Placebogruppe. Zudem litten die Patienten der Verumgruppe nach Entlassung signifikant weniger unter Atemnot bei Belastungen wie Treppensteigen. Die Verbesserung der Ateminsuffizienz spielt für die physiologische und psychische Long-Covid-Ausheilung eine wichtige Rolle.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.