Rückkehr zur trivalenten Grippeimpfung |
Christina Hohmann-Jeddi |
29.02.2024 13:00 Uhr |
In den Grippeimpfstoffen der kommenden Saison sollen nach Willen der Weltgesundheitsorganisation nur noch drei Influenzastämme enthalten sein. / Foto: Getty Images/Hou Yuxuan
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verzichtet in ihrer aktuellen Empfehlung zur Grippeimpfstoff-Zusammensetzung auf der Nordhalbkugel für die Saison 2024/2025 auf die Influenza-B/Yamagata-Linie. Der Empfehlung vom 23. Februar zufolge sollen trivalente Ei-basierte Grippeimpfstoffe folgende drei Stämme enthalten:
Für Zellkultur-basierte oder rekombinante Impfstoffe sind folgende Stämme vorgesehen:
Im Vergleich zur aktuellen Saison sollen dabei jeweils die A(H3N2)-Komponenten ausgetauscht werden.
In Bezug auf die tetravalenten Vakzinen empfiehlt der WHO-Beratungsausschuss für die Zusammensetzung von Grippeimpfstoffen, dass das Antigen der B/Yamagata-Linie aus den Impfstoffen ausgeschlossen werden sollte, da dessen Präsenz in den Vakzinen nicht mehr gerechtfertigt sei. Zum Hintergrund: Bislang sind in tetravalenten Influenzaimpfstoffen zwei Influenza-A- und zwei Influenza-B-Virusstämme enthalten, darunter ein Vertreter der B/Yamagata-Linie. Diese Linie wurde aber seit März 2020 weltweit nicht mehr nachgewiesen. Die B/Yamagata-Komponente in Impfstoffen trägt somit nicht mehr zum Schutz vor aktuell oder in Zukunft zirkulierenden Virusstämmen bei.
Schon in der Publikation zur Grippeimpfstoff-Zusammensetzung für 2024 für die Südhalbkugel, die die WHO im September 2023 veröffentlichte, hatte sie gefordert, so schnell wie möglich auf die B/Yamagata-Linie zu verzichten. Denn die Herstellung und Verwendung von inaktivierten und abgeschwächten Lebendimpfstoffen, die Viren der B/Yamagata-Linie enthalten, stelle ein theoretisches Risiko der Wiedereinschleppung der Linie in die Bevölkerung dar, hieß es zur Begründung. Die WHO forderte damals, dass jede Anstrengung unternommen werden solle, um die Linie so rasch wie möglich auszuschließen.
Die nationalen oder regionalen Behörden sollten in ihrem Zuständigkeitsbereich Entscheidungen über den Übergang zu dreiwertigen Grippeimpfstoffen treffen, heißt es in der aktuellen Publikation. Wo noch vierwertige Impfstoffe verwendet würden, bleibe die Komponente der B/Yamagata-Linie gegenüber früheren Empfehlungen unverändert – ein B/Phuket/3073/2013(B/Yamagata-Stamm)-ähnliches Virus.