Rezeptsammelstellen retten Versorgung |
Lukas Brockfeld |
08.01.2024 12:20 Uhr |
Das zum 1. Januar verpflichtend eingeführte E-Rezept könnte Rezeptsammelstellen überflüssig machen. Denn über die Gematik-App lassen sich die digitalen Verordnungen vergleichsweise einfach an die jeweilige Apotheke senden. Doch gerade viele ältere Menschen, die auf eine Apotheke vor Ort angewiesen sind, besitzen kein Smartphone oder tun sich mit dessen Benutzung schwer.
Auf dem Marktplatz in Ostritz werden wohl auch in Zukunft Rezepte im Briefkasten landen. Seit einigen Tagen sind es keine rosa Papierscheine mehr, sondern Ausdrucke mit Data-Matrix-Code, die ein Bote in die Offizin der Nachbarstadt fährt. »Rezeptsammelstellen werden noch lange wichtig sein, zumindest solange wir noch ein E-Rezept mit ausdruckbaren Tokens haben«, erklärte Seidel von der Landesapothekerkammer.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.