| Alexandra Amanatidou |
| 25.11.2025 14:30 Uhr |
Stephan Pilsinger (CSU) ist ab sofort Apothekenberichterstatter für die Union. / © Imago/dts Nachrichtenagentur
Pilsinger werde zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben auch Apothekenberichterstatter, das teilte sein Büro der PZ mit. Zu seinen weiteren Themengebieten gehören die Krankenhausversorgung einschließlich Psychiatrie und Psychosomatik, die private Krankenversicherung, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) und die Medizinethik.
Pilsinger ist in der Apothekerwelt kein Unbekannter, da er bisher Co-Berichterstatter für Apotheken und Arzneimittel für die Union war. Während der Corona-Pandemie hat er ein Rechtsgutachten über den EU-Versandhandel in Auftrag gegeben. Dieses beschäftigte sich mit der Überwachung und Kontrolle der EU-Versender und stellte »systemimmanente Überwachungslücken« bei den Lieferungen an Patientinnen und Patienten in Deutschland fest.
Zuletzt warnte Pilsinger in der Tageszeitung »Welt« auch vor einem »Risiko der Online-Apotheken«. Angesichts der Sommerhitze könnten Arzneimittel durch zu hohe Temperaturen beim Transport Schaden nehmen und im schlimmsten Fall eine Gesundheitsgefahr darstellen, sagte er.
Stephan Nikolaus Pilsinger (38) ist direkt gewählter CSU-Abgeordneter für den Wahlkreis München-West/Mitte und Arzt für Innere Medizin.
Die Aufgabe der Apothekenberichterstattung lag seit Mai bei Sebastian Schmidt (CDU). Auf die Frage, warum es zu diesem Wechsel kam, antwortete das Büro des Schleswig-Holsteiners: »Beide Aufgabenfelder haben für die CDU/CSU höchste Priorität. Um die vorhandenen Kapazitäten bestmöglich einzusetzen, werden Zuständigkeiten regelmäßig überprüft und angepasst.« Weder das Büro von Pilsinger noch das Büro von Borchardt haben sich gegenüber der PZ zu den genauen Gründen für den Wechsel geäußert.
Sebastian Schmidt bleibt für die Unionsfraktion ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss und im Innenausschuss. Er werde künftig noch stärker die Berichterstattungen zu Zivil- und Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe, THW, Haushalt des Innenministeriums (BMI) sowie Luft- und Seesicherheit im Innenausschuss verantworten.
In der vergangenen Legislaturperiode war Georg Kippels (CDU), der heute Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) ist, für diese Aufgabe zuständig. Als Apothekenberichterstatter kritisierte er damals den Entwurf für ein Apothekenreformgesetz (ApoRG) von Karl Lauterbach (SPD) scharf.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.