Paxlovid kann SARS-CoV-2-Ansteckung kaum verhindern |
Theo Dingermann |
18.07.2024 14:00 Uhr |
Die vorsorgliche Einnahme von Paxlovid kann eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 kaum verhindern, wenn ein Haushaltsangehöriger mit einem Infizierten zusammenlebt. / Foto: Adobe Stock/J.A.
Hersteller Pfizer informierte im Mai über erste Ergebnisse der Phase-II/III-Studie EPIC-PEP. In der von dem Pharmaunternehmen finanzierten doppelblinden, randomisierten und placebokontrollierten Studie untersuchten Forschende um Dr. Jennifer Hammond, inwieweit die Einnahme von Paxlovid vor einer Infektion schützt, wenn die Person innerhalb von 96 Stunden vor der Randomisierung mit einer im gleichen Haushalt lebenden und an Covid-19 erkrankten Person in Kontakt gekommen war. Nun liegen die finalen Ergebnisse der Studie vor, die prominent im »New England Journal of Medicine (NEJM)« publiziert wurden.
Insgesamt wurden 2736 Teilnehmer einer von drei Gruppen zugeteilt: 921 wurden über fünf Tage und 917 über zehn Tage nach der Covid-19-Exposition mit Paxlovid behandelt. Die 898 Personen der dritten Gruppe erhielten Placebo. Die Studienteilnehmer wurden bis zum Tag 14 beobachtet. Mithilfe eines RT-PCR- oder Antigen-Schnelltests wurde eine Infektion nachgewiesen. Signifikante Ergebnisse wurden durch die statistische Auswertung im Vergleich zur Placebogruppe bewertet.
Das Ergebnis ist ernüchternd, aber dennoch wichtig. Insgesamt infizierten sich bis zum 14. Tag in der ersten Gruppe 2,6 Prozent der Teilnehmer, in der zweiten Gruppe 2,4 Prozent. In der Placebogruppe wurde bei 3,9 Prozent der Teilnehmer eine Infektion nachgewiesen. Statistisch gesehen waren die Unterschiede nicht signifikant. Die angedeutete Risikoreduktion im Vergleich zur Placebogruppe betrug 29,8 Prozent für die Teilnehmer, die über fünf Tage behandelt wurden, und 35,5 Prozent für die Teilnehmer, die über zehn Tage Paxlovid eingenommen hatten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.