Online bestellen, aber immer vor Ort abholen |
Jennifer Evans |
06.08.2024 12:30 Uhr |
Rx-Präparate gibt es in Belgien nur persönlich in der Apotheke – auch bei Online-Bestellungen. / Foto: Imago/Alexandros Michailidis
Der Arzneimittelkauf übers Internet ist in Belgien etwas anders geregelt als hierzulande. Solange es sich um OTC oder rezeptfreie Präparate handelt, kommt das Päckchen problemlos zum Patienten nach Hause. Nicht aber, wenn der Arzt vorher ein Rezept dafür ausgestellt hat. In dem Fall können Patientinnen und Patienten ihr Arzneimittel zwar online reservieren, müssen es aber immer in einer Vor-Ort-Apotheke abholen. Und dafür auch stets persönlich in der Offizin zahlen. Das gilt gleichermaßen für EU-Bürger aus anderen Mitgliedstaaten.
In Belgien muss eine Online-Apotheke immer bei der sogenannten Federal Agency for Medicines and Health Products (FAMHP) registriert sein. Auch wenn Online-Apotheken – etwa aus dem EU-Ausland – bestimmte Medikamente anbieten, dürfen sich die Belgier diese Präparate nicht unbedingt liefern lassen. Eine entsprechende FAMHP-Datenbank gibt Aufschluss darüber, welche der Arzneimittel, die in der EU-gehandelt werden, dazugehören.
Unter anderem schreibt Belgien den Online-Apotheken folgende Regeln vor. So müssen sie stets eine Liste aller in Belgien zugelassenen Arzneimittel vorlegen. Im Netz müssen sie die Medikamente objektiv und nicht irreführend darstellen, den entsprechenden Beipackzettel zur Verfügung stellen sowie die Besucherinnen und Besucher der Website darauf hinweisen, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen. Außerdem müssen sie hervorheben, dass Patienten sich im Falle unerwünschter Arzneimittelwirkungen an den Arzt wenden sollen. Darüber hinaus sind Online-Apotheken in der Pflicht, das europäische Logo für Internet-Apotheken auf jeder Seite ihrer Website zu zeigen.
Auch für nichtverschreibungspflichtige Präparate, die Patienten sich nach Hause liefern lassen dürfen, gelten in Belgien ein paar Anforderungen. Das Online-Unternehmen muss sie innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Eingang der Bestellung zustellen und zwar in einem versiegelten Paket, das Name und Adresse des Empfängers zeigt. Außerdem müssen die Versender gemäß der geltenden Lagerungsanforderungen die Qualität und die Wirksamkeit des jeweiligen Medikaments garantieren.