Oliver Feth ist neuer VZA-Präsident |
»Covid Kills Culture« war das Thema eines von der üblichen Tagesordnung abweichenden Programms und mit großem Beifall aufgenommenen Doppelvortrags. VZA-Vizepräsident Michael Marxen ließ seinem Enthusiasmus für Meat Loaf in einem liebevollen und an persönlich erlebten Anekdoten reichen Nachruf auf die Rocklegende freien Lauf.
Professor Theo Dingermann vom Institut für Pharmazeutische Biologie Frankfurt am Main ergänzte den musikalischen Rückblick und beleuchtete in einer Momentaufnahme einige gesellschaftliche und onkologische Aspekte von Corona bis hin zum erhöhten Krebsrisiko. »Zehn bis fünfzehn Prozent der Viren sind Oncoviren«, sagte Dingermann und riet zur Nutzung aller gegen diese Viren bereits verfügbaren Impfungen. Krankheiten und deren Verläufe hat Dingermann mittlerweile an 17 Prominentenschicksalen dargestellt, eines davon das von Meat Loaf.
Michael Heinisch, ehemaliger Vizepräsident und einziges Ehrenmitglied des VZA, präsentierte in seiner Festrede zum 25. Jubiläum Entwicklungen und Stationen der Verbandsgeschichte. Anwesend war als Ehrengast auch der Gründungsvorsitzende Wolfgang Reipen neben weiteren Mitgliedern der ersten Stunde des VZA. Sie alle wollten damals wie heute eine starke Interessenvertretung und scheuen keinen persönlichen Einsatz für die Anerkennung der pharmazeutischen Leistung der Zyto-Apotheker in der Öffentlichkeit und natürlich auch in der Hilfstaxe, seit sie im Februar 1999 in Neuss den Verband mit zunächst 61 Mitgliedern gründeten.
Die pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie nannte der scheidende VZA-Präsident Peterseim eine typische pharmazeutische Dienstleistung der Zytostatika-Apotheken nach dem Apothekenstärkungsgesetz («Wer, wenn nicht wir«). Meike Ruschkowski, Mitarbeiterin aus dem Geschäftsbereich von ABDA-Geschäftsführer Professor Martin Schulz, referierte zu diesem Thema. Der hamburgische Kammerpräsident Holger Gnekow appellierte leidenschaftlich an die Zuhörer, sich in ihren Apotheken verstärkt dieser Aufgabe zu stellen.