Nicht alle Corona-Schutzmaßnahmen laut Experten gleich wirksam |
Weiterhin offen sei die genau Wirksamkeit von Schulschließungen auf die Eindämmung der Ausbreitung des Virus. Denn an den Schulen seien zeitgleich mehrere Maßnahmen eingeführt worden, sodass der Effekt einzelner Maßnahmen nicht gemessen werden könne. Das Gremium stellte zugleich fest, dass im Gegensatz dazu aber die »nicht intendierten Wirkungen« durchaus untersucht worden seien. Das Gremium rät, eine weitere Expertenkommission sollte diese nicht beabsichtigten Folgen »unter besonderer Berücksichtigung des Kindeswohls« genau prüfen.
Dem Sachverständigenausschuss gehören Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen an. Die Evaluation sollte im Auftrag des Gesetzgebers vor allem die Vorgaben im Rahmen der »epidemischen Lage von nationaler Tragweite« beleuchten. Diese vom Bundestag laut Infektionsschutzgesetz festgestellte Lage bestand über mehrere Monate bis Ende November 2021 und ermöglichte Schließungen zahlreicher Einrichtungen sowie Alltagsauflagen.
Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen misst dem Expertenbericht zur Beurteilung der bisherigen Corona-Maßnahmen nur eine begrenzte Aussagekraft bei. »Der Bericht liefert ergänzende Hinweise, aber keinesfalls eine abschließende Bewertung der Wirkung von Corona-Schutzmaßnahmen«, sagte Dahmen der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. An vielen Stellen des Berichts weise der Expertenausschuss auf bestehende Unsicherheiten bei der Bewertung hin. »Die Abwesenheit von Evidenz zur Wirksamkeit ist keine Evidenz für die Abwesenheit von Wirksamkeit«, stellte Dahmen fest. »Die Aussagekraft des Berichts ist daher begrenzt.«
Insgesamt handele es sich laut Dahmen um einen von mehreren Bausteinen für die Entwicklung der künftigen Coronastrategie. Dem Ausschuss habe es an zeitlichen und personellen Ressourcen für eine umfassende Evaluierung gefehlt. Aussagen über direkte Wirkungszusammenhänge seien daher nicht seriös. Für eine abschließende Bewertung politischer Entscheidungen eigne sich der Bericht nicht. »Die von viele Studien bereits festgestellte Wirksamkeit von Masken konnte der Bericht bestätigen. Eine umfassende Evaluierung von Coronamaßnahmen steht weiter aus«, so Dahmen weiter. Er sprach sich für eine fundierte Evaluierung mit genug Zeit, Personal und Geld durch das Robert-Koch-Institut und in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen aus. Für die Bundesregierung müsse die bereits vorliegende Stellungnahme des Expertenrats maßgeblich sein, eines weiteren Gremiums, das von der Regierung eingesetzt worden war.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.