Niacin-Überschuss könnte die Gefäße schädigen |
Theo Dingermann |
22.02.2024 14:00 Uhr |
Diese Auffassung teilen jedoch nicht alle Experten. »Es stimmt zwar, dass wir in der gegenwärtigen Ära der Statine keine zwingenden Beweise dafür haben, dass eine Niacin-Behandlung die Zahl der kardiovaskulären Todesfälle oder Schlaganfälle reduziert, aber ich bin vorsichtig mit der Schlussfolgerung, dass es auf der Grundlage dieser Studie endgültige Beweise für Schäden im Zusammenhang mit Niacin gibt«, sagte Professor Dr. William Boden von der Boston University School of Medicine, der nicht an der Studie beteiligt war, gegenüber dem Nachrichtenportal »STAT«.
Ähnlich äußert sich auf »STAT« auch Dr. Daniel Rader von der University of Pennsylvania: »Wenn 4PY wirklich entzündungsfördernd ist und das Risiko erhöht, wie die Autoren behaupten, dann würde ich erwarten, dass pharmakologische Niacin-Dosen ganz klar schlecht für sie sind.« Zahlreiche frühere klinische Studien mit Niacin hätten jedoch nur dessen Nutzen nicht bestätigt, aber kein signifikantes Risiko festgestellt.
Allerdings war 2012 eine Studie mit einem Niacin-Kandidaten zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach einem schwerwiegenden unerwünschten Ereignis abgebrochen worden. Welchen Stellenwert Niacin für das Herz-Kreislauf-Risiko hat, lässt sich somit auch anhand der aktuellen Ergebnisse nicht abschließend sagen.