Nase frei bei Schnupfen |
Auch Phytopharmaka haben sich bei der Linderung der Symptome bewährt. In Studien belegt ist dies etwa für die Kombination von Extrakten aus Schlüsselblume, gelbem Enzian, Holunder, Eisenkraut und Ampferkraut (etwa Sinupret®), für die eine Dosis-Wirkungs-Beziehung festgestellt wurde, sowie für Myrtol (etwa Gelomyrtol®) beziehungsweise Cineol (etwa Soledum®), die sich außerdem bei Bronchitis empfehlen. Auch Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich (etwa Angocin®), die vielen zur Behandlung von Harnwegsinfekten geläufig sein dürften, sind bei Atemwegsinfekten wirksam: Die enthaltenen Isothiocyanate werden im Blut an Erythrozyten und Serumproteine gebunden transportiert und dann vorwiegend im Harnwegs- und Respirationstrakt in aktiver Form freigesetzt, wo sie antiinfektiv wirken. Über den Harn sowie über die Atemluft und den Speichel werden sie abschließend ausgeschieden.