Nachwuchsförderung, Katastrophenschutz und Imagepflege |
Melanie Höhn |
26.06.2025 16:10 Uhr |
Auch ohne konkreten politischen Anlass – wie zuletzt das Apothekengesetz – werde die Kampagne 2025 weitergeführt. Es gehe darum, das berufliche Profil der Apotheken in der öffentlichen Wahrnehmung zu schärfen und ihre Rolle in der Versorgung langfristig zu verdeutlichen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nachwuchsgewinnung. Laut Rohrer droht bis 2029 eine Lücke von rund 10.000 Fachkräften im Apothekenbereich. Um junge Zielgruppen zu erreichen, setzt die ABDA auf aufmerksamkeitsstarke Formate. Insbesondere TikTok wird aktiv bespielt – mit mittlerweile rund 12.000 Followern. Auf diesem Kanal werden ausschließlich Themen der Nachwuchskampagne behandelt, politische Inhalte bleiben ausgeklammert.
Nicht alle Maßnahmen stießen auf einheitliche Zustimmung in der Berufsgruppe. So habe etwa die Anlehnung an die Serie »How to Sell Drugs Online (Fast)« für kontroverse Reaktionen gesorgt. Dennoch verteidigte Rohrer den kreativen Ansatz: Man müsse neue Wege gehen, um überhaupt noch Gehör bei der jungen Zielgruppe zu finden.
Die nächste Mitgliederversammlung der Apothekerkammer Hamburg wird am 10. September mit ABDA-Vizepräsidentin Ina Lucas und der Apothekerversorgung Niedersachsen stattfinden.