Munition gegen das geplante Rx-Boni-Verbot |
Doch die IGES-Gutachter geben sowohl den Apothekern als auch der Politik noch einen weiteren, fast etwas versteckten Hinweis. Sie erklären, dass sich erst durch die flächendeckende Einführung des E-Rezepts eine »neue Wettbewerbslandschaft« ergeben könnte. Zwar sehen die Gutachter in ihrem sehr theoretisch wirkenden Rechenmodell nur eine leichte prozentuale Steigerung für die Versender im Rx-Markt, wenn das E-Rezept eingeführt ist. Allerdings weisen sie darauf hin, dass die strukturellen Vereinfachungen durch das E-Rezept (kürzere Belieferungszeiträume, etc.) eher den Versandhandel unterstützen.
Eine ausdrückliche Handlungsempfehlung geben die Gutachter – komischerweise – an keiner einzigen Stelle. Müsste man eine zwischen den Zeilen finden, wäre es wohl die, dass die Apotheker sich künftig auf die regulatorischen Maßnahmen rund um das E-Rezept konzentrieren sollten.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.