Die Studienautoren weisen auf wichtige Einschränkungen der Studie hin, darunter die kleine Stichprobe und die relativ kurze Dauer der Nachbeobachtung. Obwohl Frauen im gebärfähigen Alter zur Teilnahme berechtigt waren, wenn sie verhüteten, liegen keine ausreichenden Daten vor, um zu beurteilen, ob die teratogenen Wirkungen anderer Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems auch bei Zilebesiran auftreten könnten. In präklinischen Studien zur Bewertung von Angiotensinogen-siRNA in Rattenmodellen der Präeklampsie wurden jedoch keine schädlichen Auswirkungen auf die Jungtiere festgestellt, und es zeigte sich, dass die siRNA die Plazenta nicht passiert.