Mit »Prescribing Pharmacists« das Gesundheitssystem entlasten |
Die 138. Bundesverbandstagung wurde mit der Begrüßung durch Anna Gommlich, die Präsidentin des BPhD, eröffnet. In ihrer Rede appellierte sie vor allem an die Studierenden, ihre Möglichkeit zur politischen Mitbestimmung zu nutzen, um die Zukunft ihres Studiums und Berufs mitzugestalten.
In seinem anschließenden Grußwort betonte Björn Schittenhelm, Vertreter der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, die politische Verantwortung des pharmazeutischen Berufsnachwuchses. Er motivierte die Studierenden, sich auch über das Ende ihres Studiums hinaus für den Berufsstand zu engagieren. Frank Böckler, Studiendekan des Studiengangs Pharmazie an der Universität Tübingen, hielt den Festvortrag mit dem Titel »Die Rolle von Halogenen bei der Wiederbelebung des Wächters des Genoms«.
Im Rahmen des Zukunftsforums konnten die Studierenden mit zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in Austausch treten, sich am Infostand zur Approbationsordnung für Apotheker weiterbilden und hilfreiche Tipps für das Studium sammeln.
Traditionell findet im Rahmen der Sommer-BVT auch eine Versteigerung statt, deren Erlös an das humanitäre Hilfswerk Apotheker ohne Grenzen gespendet wird. Im Rahmen der diesjährigen Versteigerung konnten mehr als 800 Euro gesammelt werden.