Mikronährstoffe gezielt ergänzen |
Keine Ergänzung ohne vorherige ärztliche Kontrolle sollte bei Eisen erfolgen. Zwar steigt der Bedarf während der Schwangerschaft, doch kommt es in dieser Zeit zu keinem Eisenverlust durch die Menstruation. Mangel und Überversorgung können jedoch gleichermaßen Schaden anrichten. So kann ein Eisenmangel das Risiko für eine Frühgeburt und ein geringes Geburtsgewicht erhöhen. Dies gilt Studien zufolge jedoch auch bei einer Ergänzung trotz bereits guter Versorgung über die Ernährung.
Wie wichtig das Beratungsgespräch zu diesen Fragen bereits bei Kinderwunsch ist, zeigt nicht zuletzt die Studie zur Erhebung von Daten zum Stillen und zur Säuglingsernährung in Deutschland – SuSe II. Demnach hatten zwar 81,7 Prozent der 966 Befragten angegeben, Folsäure in der Schwangerschaft substituiert zu haben, doch nur 45,4 Prozent hatten damit bereits vor der Schwangerschaft begonnen. Ebenfalls nur etwa die Hälfte der Befragten hatte Jod ergänzt.