Mikronährstoffe für Mutter und Kind |
Bei einer veganen Ernährung empfiehlt sich außerdem die Zufuhr von Vitamin B12. Auch die Versorgung mit DHA, Zink, Protein und Calcium gestaltet sich unter dieser Ernährungsform schwieriger, sodass eine Ergänzung sinnvoll sein kann.
Keine generelle Empfehlung zur Supplementation gibt es für Eisen. Zwar kann ein Eisenmangel das Risiko für bestimmte Komplikationen erhöhen. Dies gilt jedoch auch, wenn trotz guter Versorgung supplementiert wird. Über eine zusätzliche Gabe sollte daher der Arzt nach Bestimmung des Eisenstatus entscheiden.
Und: Von einem gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und erholsamem Schlaf profitiert nicht nur die zukünftige Mutter; er wirkt sich auch auf die Entwicklung des Kindes aus. Nicht zu rauchen, den Konsum von Alkohol zu reduzieren und spätestens mit dem Kinderwunsch darauf zu verzichten – auch hierzu sollte Frauen geraten werden. Zu bedenken ist dabei, dass laut DGE rund ein Drittel der Schwangerschaften ungeplant oder nicht zum geplanten Zeitpunkt eintritt.