Metformin bei Antipsychotika gleich dazugeben |
Theo Dingermann |
23.12.2024 14:30 Uhr |
Die Leitlinienautoren kommen zu dem Schluss, dass eine frühzeitige Komedikation mit Metformin bei Hochrisiko-Antipsychotika dringend angezeigt ist. Eine Begleittherapie mit Metformin sollte ebenfalls begonnen werden, wenn der Patient innerhalb des ersten Behandlungsjahres sein Gewicht um mehr als 3 Prozent gesteigert hat.
Die Therapie sollte einschleichend erfolgen und mit einer Initialdosis von 500 mg Metformin pro Tag beginnen. Danach wird die Dosis wöchentliche um je 500 mg Metformin gesteigert bis eine Erhaltungsdosis von 2 g pro Tag erreicht wurde. Bei schweren Nebenwirkungen sollte die Begleittherapie mit Metformin abgebrochen werden. Dies gilt auch bei einem BMI unter 20 oder nach Absetzen der Antipsychotika.
Die Leitlinienautoren resümieren, dass Metformin nicht nur sicher, kostengünstig und einfach zugänglich ist, sondern dass auch das Potenzial dieses Wirkstoffs zur Prävention von AIWG und zum Schutz vor langfristigen metabolischen Risiken belegt ist. Eine zukünftige Überarbeitung der Leitlinie könnte auch neuere Ansätze wie GLP-1-Rezeptor-Agonisten integrieren.