Longevity als Strategie gegen Online-Versender |
Melanie Höhn |
11.09.2025 16:00 Uhr |
Die Apothekerin Isabella Abaew ist Longevity-Expertin. / © PZ/Melanie Höhn
Für Isabella Abaew ist das Thema Longevity nicht einfach nur ein Trend, sondern ein Zukunftskonzept für die öffentlichen Apotheken in Deutschland. »Wer, wenn nicht wir, haben das Gesundheitswissen, die Erfahrung und können Kunden individuell betreuen. Es ist eine Riesenchance, uns von Online-Apotheken abzusetzen«, sagte die Inhaberin der Apotheke im KaDeWe auf der »Goldenen Gala« von Vichy in einem Expertengespräch gestern Abend.
»Die Kunden, die sich bei uns gut beraten fühlen, kommen wieder. Wer beim Thema Mikronährstoffe oder Hautpflege individuell beraten wird, bleibt der Apotheke treu«, sagt Abaew, die seit 34 Jahren Apothekerin und inzwischen Expertin zu den Themen Longevity, Ayurveda und orthomolekularer Medizin ist. »Es geht darum, gesund, vital und mit viel Lebensfreude zu altern. Und die Apotheke kann der Ort sein, an dem genau das beginnt. Ich sehe täglich, dass das Bedürfnis danach auch da ist.«
Wichtig sei vor allem die individuelle Beratung und ein holistischer Ansatz: »Wenn wir ein Rezept sehen, wissen wir genau, welche Nebenwirkungen das Medikament verursacht und beraten dazu, was dem Kunden noch zuträglich wäre oder seine Gesundheit verbessern könnte«, so die Apothekerin. »Die Menschen haben dafür ein offenes Ohr.« Wenn der Patient dann eine gute Erfahrung beispielsweise mit bestimmten Mikronährstoffen mache, werde dies gerne wieder gekauft. So könnten die Kunden langfristig an die Apotheke gebunden werden.
Eva Rindfleisch, Business Leader von Vichy, spricht von einer wachsenden Zielgruppe in der Apotheke: den »Health Informers«. Etwa 30 Prozent der Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigen sich sehr stark mit den Themen ganzheitliche Gesundheit und gesunder Lifestyle und sind dazu viel in der Apotheke unterwegs. Sie suchen nicht nur ein Produkt, sondern auch kompetente Beratung und Empfehlungen für ihren Lebensstil. In sozialen Netzwerken wie Instagram findet man dazu Hashtags wie Biohacking, Well-Aging oder Epigenetik.