Leberfreundlich genießen |
Viel Alkohol belastet die Lebergesundheit stark. Er sollte nur in Maßen genossen werden. Auch alkoholfreie Tage haben einen hohen Stellenwert. Ausreichend alkoholfreie Flüssigkeit fördert die Entgiftung und unterstützt die Leberfunktion.
Fühlt man sich durch die Mahlzeit aufgebläht und belastet, ist Bewegung ein geeignetes Gegenmittel. Davon profitiert nicht nur die Leber, sondern der gesamte Stoffwechsel und das Herzkreislaufsystem. Auch überflüssige Kalorien lassen sich so leichter abbauen.
Manns erinnert daran, dass bei Lebererkrankungen wie einer Fettleber eine dauerhaft lebergerechte Ernährung wichtig ist. »Gewichtsabnahme, regelmäßige Bewegung und maßvoller Alkoholkonsum oder Alkoholverzicht sind an allen Tagen des Jahres die entscheidenden Faktoren, um die Lebergesundheit zu erhalten oder wiederzuerlangen.« Informationen rund um lebergesunde Ernährung bietet auch »Das große Kochbuch für die Leber« der Deutschen Leberstiftung.