»Lang lebe die Apotheke« |
Jennifer Evans |
19.09.2022 09:30 Uhr |
Auch Jordans Nachfolger steht seit vergangenen Samstag fest. Paul Sinclair wird im September 2023 als erster australischer Präsident in der Geschichte des FIP seine vierjährige Amtszeit antreten. Auch er will nach eigenen Angaben künftig auf engste weltweite Zusammenarbeit der Apothekerschaft setzen. »Ich sehe die Herausforderungen, die vor uns liegen, und will auf den Erfolg der vergangenen zwei Jahre aufbauen und den FIP stärken sowie ihn zu einer Mitglieder-orientieren Organisation machen«, kündigte er seine Ziele an.
Im Rahmen der Eröffnungszeremonie ehrte der FIP auch einige Pharmazeutinnen und Pharmazeuten für ihr Engagement. Einer der höchsten Preise der Organisation, der sogenannte André Bédat Award, ging in diesem Jahr nach Deutschland. Und zwar an Dr. Roberto Frontini von der Universität Leipzig, der sich vor allem für die Praxis des Berufs stark machte. Unter anderem hat er sich dafür eingesetzt, dass die praktische Ausbildung für Krankenhausapotheker in Europa vereinheitlicht wird, damit Pharmazeuten in allen Ländern arbeiten können. Zudem ist er auf EU-Ebene auch im Kampf gegen Arzneimittel-Lieferengpässe aktiv.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.