Kunden wünschen sich modernere Apotheken |
Jennifer Evans |
22.07.2024 14:30 Uhr |
Apotheken in Österreich müssen sich künftig wohl stärker auf den Aspekt Service konzentrieren, um Erfolg zu haben. / Foto: Adobe Stock/BreizhAtao
Die österreichischen Apotheken müssen sich fit für die Zukunft machen, um den Kundenansprüchen gerecht zu werden. Zu diesem Ergebnis ist nun eine repräsentative Studie unter 1034 Teilnehmenden ab 16 Jahre gekommen, durchgeführt vom Beratungsunternehmen Aco Apotheken-Consulting für das Institut für Demoskopie & Datenanalyse (IFDD).
Für 62 Prozent der Befragten haben laut Bericht von »Relatus Pharm« digitale Bestell- und Abholsysteme in Zukunft Priorität, gefolgt von Lieferservices mit 40 Prozent. Apps für die Medikamenteneinnahme belegen mit 32 Prozent Platz drei.
Doch auch die Beratung bleibt der Analyse zufolge für die Kundinnen und Kunden zentral. So gaben 70 Prozent die persönliche Beratung als Hauptgrund dafür an, eine Apotheke aufzusuchen – anstatt online zu bestellen. Für diese Leistung wären 45 Prozent der Umfrageteilnehmen bereit zu zahlen. Allerdings würden sich 34 Prozent auch eine Online-Beratung etwas kosten lassen.
Die Umfrage hat außerdem ergeben, dass 41 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher längere Öffnungszeiten wichtig finden. Und 58 Prozent würden es ebenfalls schätzen, wenn die Vor-Ort-Apotheken mittags nicht schließen würden.