Körpergröße beeinflusst Risiko für viele verschiedene Erkrankungen |
Bei kleinen Menschen sei hingegen das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzinfarkt größer, und zwar unabhängig von der jeweiligen Körperfettmasse: «Nehmen diese Menschen zu, ist ihr Risiko deutlich ausgeprägter als bei großen Menschen, die dicker werden», unterstreicht der Diabetologe: «Je kleiner, desto beweglicher sollte man also sein.»
Die Körpergröße sei im klinischen Alltag ein stark unterschätztes Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdiene, sagt Stefan: «Deswegen sind Arbeiten wie die aktuelle Studie so wichtig.» Obwohl es schon einige solche Veröffentlichungen gebe, werde aus der Körpergröße in der Praxis nur in den seltensten Fällen eine medizinische Schlussfolgerung gezogen: «Da die Menschen aber immer größer werden, ist das ein Problem, denn diese Zusammenhänge werden weiter an Bedeutung gewinnen.»