Klinikclowns bringen Freude ans Krankenbett |
Der Einsatz von Klinikclowns hat sich als sinnvolle Therapieergänzung seit Jahrzehnten bewährt. / Foto: Manfred Lehner
Kinderinteressen werden in der Politik nach wie vor an vielen Stellen ausgeblendet, so das Deutsche Kinderhilfswerk. In Zusammenarbeit mit Unicef Deutschland fordert es daher die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz, eine aktive Politik zur Überwindung der Kinderarmut in Deutschland sowie eine deutliche Stärkung der demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen. Die Folgen von aktuellen Konflikten, insbesondere die gravierenden Auswirkungen des Ukraine-Krieges, aber auch Klimawandel und Pandemie bedrohen die Entwicklungschancen und die Gesundheit zahlreicher Kinder und Jugendlicher weltweit.
Auch Krankenhausaufenthalte sind für Kinder oft schwer zu bewältigen. Emotionale Unterstützung können dabei die Klinikclowns leisten. Sie bringen mit ihren Besuchen in den Krankenzimmern Freude und Ablenkung, lassen Ängste und Schmerzen in den Hintergrund treten und stärken so die psychische Verfassung der kleinen Patientinnen und Patienten.
Weitere Informationen auf der Website Weltkindertag und beim Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. Für ihre Arbeit sind die Klinikclowns auf Spenden angewiesen.
Der Einsatz von Klinikclowns hat sich in ganz Deutschland seit Jahrzehnten bewährt. Immer wieder gelingt es »Dr. Pfannekuchen«, »Dr. Rosa Socke« und all ihren Clownskolleginnen und -kollegen, mit ihrem spontan improvisierten Spiel und großem Einfühlungsvermögen für Ablenkung und lustige, fantasievolle Momente zu sorgen und ein Lachen in die Gesichter zu zaubern. Die Wirkung hält an und trägt oft maßgeblich zu Genesungsprozessen bei. »Die Arbeit der Clowndoktoren ergänzt die medizinische und pflegerische Arbeit in unserer Klinik für Kinder und Jugendliche in perfekter Weise und trägt zu einer vollständigen Behandlung bei«, sagt Professor Markus Knuf, Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden.
Im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e. V. sind 19 regional tätige Klinikclowns-Vereine zusammengeschlossen, die ihre Clowns regelmäßig in über 100 Kinderkrankenhäuser von Rostock bis Garmisch-Partenkirchen schicken.