Keine Diät ohne Muskelverlust |
Christina Hohmann-Jeddi |
02.06.2025 18:00 Uhr |
Es seien auch Substanzen in der Entwicklung, die den Muskel stimulieren und dem Muskelabbau entgegenwirken sollen, berichtete Blüher. Der Antikörper Bimagrumab (BYM338) werde bereits in einer Phase-II-Studie getestet. Der von Novartis entwickelte Antikörper blockiert den Activin Typ II-Rezeptor (ActRII) aus der Familie der TGF-β-Rezeptoren. Die Blockade des Rezeptors stimuliert das Wachstum der Skelettmuskulatur und scheint zudem den Verlust von Fettgewebe zu fördern und die Insulinresistenz zu verbessern.
In einer ersten Untersuchung mit adipösen Typ-2-Diabetikern sank die Körperfettmasse unter Bimagrumab im Vergleich zum Ausgangswert um 20,5 Prozent; Körpergewicht und Taillenumfang reduzierten sich, während die fettfreie Körpermasse anstieg. »Der Antikörper erfüllt die Erwartungen.« Auch andere Firmen arbeiten an Wirkstoffen, die den Muskelabbau reduzieren sollen und sich als mögliche Kombinationspartner für Inkretine wie Tirzepatid oder Semaglutid eignen.