Pharmazeutische Zeitung online
Hamburg

Kammerversammlung als großes Kino

Vermutlich ohne Popcorn, aber mit viel Abstand wird am 22. Juni die Sommersitzung der Apothekerkammer Hamburg stattfinden: Die Kammerversammlung wurde in ein Multiplex-Kino verlegt. Besprochen werden unter anderem eine neue Gebührenordnung und der Umzug der Kammer.
Christiane Berg
05.06.2020  14:34 Uhr

In den vergangenen Tagen wurden in Hamburg viele Einschränkungen aufgehoben, damit Schritt für Schritt wieder weitest gehend »Normalität« einkehren kann. So darf auch die Kammerversammlung der Apothekerkammer Hamburg am 22. Juni 2020 als Präsenzveranstaltung stattfinden – unter strengen Auflagen.

Präsenz der Mitglieder, so der Vorstand der Apothekerkammer Hamburg in einer Sonderausgabe des Kammer-Newsletters, sei von Bedeutung, da virtuell durchgeführte Kammerversammlungen in Hamburg nicht rechtswirksam seien, jedoch Themen von grundsätzlicher Bedeutung zur Entscheidung anständen. Anders als in anderen Kammergebieten gibt es in Hamburg keine Delegierten, die die Kammerversammlung bilden, sondern alle in Hamburg tätigen Apotheker können an der Vollversammlung teilnehmen und sind stimmberechtigt. Da die Gefahr der Ansteckung mit dem Corona-Virus zwar derzeit verringert, nicht jedoch gestoppt ist, seien besondere Auflagen nicht nur zur Hygiene, sondern insbesondere zum Abstand vorgeschrieben. Um diese Abstandsregeln einhalten zu können, sei als Ort für die Versammlung mit großer Platzkapazität und Abluftklimaanlage ein Multiplex-Kino (Cinemaxx am Dammtor) statt wie üblich der Hörsaal des Pharmazeutischen Instituts ausgewählt worden.

»Wir leben in besonderen Zeiten, die besondere Maßnahmen erforderlich machen«: Es sind, so Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen zur Pharmazeutischen Zeitung, von allen Teilnehmern besondere Vorgaben zu beachten, wie in der Einladung an die Mitglieder beschrieben. Wer teilnehmen möchte, muss sich verbindlich bis zum 18. Juni über das entsprechende Online-Melde-Formular auf der Homepage der Kammer angemeldet haben. Anderenfalls könne eine Teilnahme nicht garantiert werden.

Vom Betreten bis zum Verlassen des Kinogebäudes seien entweder FFP2-Masken ohne Ventil oder Masken mit äquivalentem Schutzniveau zu tragen. Niemand dürfe den Versammlungssaal eigenständig aufsuchen. Die Plätze werden zugewiesen, damit die Belegung dokumentiert werden kann. Auch seien alle Teilnehmer aufgefordert, spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr 30 am Cinemaxx zu erscheinen, da der Einlass aufgrund der zu beachtenden Bestimmungen erheblich mehr Zeit als gewöhnlich benötigen wird.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa