Jetzt Vorschläge bringen, und zwar konstruktive |
Juliane Brüggen |
25.11.2024 15:52 Uhr |
In einem Gastvortrag berichtete Dr. Armin Hoffmann, Vorstandsvorsitzender des Zentrallaboratoriums (ZL) Deutscher Apotheker, von den notwendigen Sanierungsarbeiten am Gebäude des ZL in Eschborn, die im Jahr 2025 beginnen. Dem hatte die ABDA-Mitgliederversammlung im Juni 2024 zugestimmt. Er ging außerdem auf die Leistungen des ZL und die zukünftige Ausrichtung ein. Geplant sei ein »Zentrales Leistungsinstitut« der deutschen Apothekerschaft mit dem Fokus auf Wissenschaft, die den öffentlichen Apotheken nutzt.
Die Versammlung stimmte über verschiedene Anliegen ab, hier zu sehen der Vorstand der Landesapothekerkammer. / © Stefan Friebis/LAK Rheinland-Pfalz
Im Rahmen der Vertreterversammlung wurde angeregt, die Kammerwahlen 2026 in digitaler Form vorzubereiten. Eine endgültige Entscheidung darüber steht jedoch noch aus und erfordert eine entsprechende Satzungsänderung.
Beschlossen wurde außerdem eine Änderung der Beitragsordnung: Apothekeninhaber mit einem Jahresumsatz unter 1 Million Euro zahlen demnach ab 2025 einen deutlich niedrigeren Mindestbeitrag. Für Apotheken mit einem höheren Umsatz fallen weiterhin 0,067 Prozent an, wobei ein Höchstbetrag die Summe begrenzt. Inhabern, die in die höhere Umsatzkategorie fallen, gewährt die Kammer 2025 eine einmalige Beitragssenkung von 10 Prozent – ein Signal anlässlich der wirtschaftlichen Situation vieler Apotheken. Für angestellte Apotheker legt die Kammerversammlung nun jährlich einen Fixbetrag fest.