Jeder zehnte Infizierte ist Arzt oder Pfleger |
Kanzleramtschef Helge Braun hat eine positive Bilanz der aktuellen Corona-Lage in Deutschland gezogen, zugleich aber zur Vorsicht gemahnt. «Derzeit kann man sagen: Wir haben Corona in Deutschland im Griff», sagte der CDU-Politiker der «Bild am Sonntag». «Aber das ist eine Momentaufnahme - das Virus ist nach wie vor im Land, es kann immer wieder zu Ausbrüchen kommen.» Der Blick in die USA oder nach Brasilien zeige: «Wenn man nicht sehr aufpasst, ist das Gesundheitssystem überfordert - mit schrecklichen Folgen.»
Braun sagte, dass Veranstaltungen mit gutem Hygienekonzept und Abstand zwischen den Besuchern «auch mit einer größeren Zahl an Zuschauern» stattfinden könnten – besonders in der Kultur. Braun hält auch eine Rückkehr der Fans in die Fußball-Stadien für möglich. Zugleich warb er für die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen. Erst wenn ein Impfstoff gegen das Coronavirus da ist, werde man zum Normalzustand zurückkehren können. «Ich bin optimistisch, dass wir Anfang des Jahres einen sicheren Impfstoff haben. Aber versprechen kann das niemand.»
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach zeigte sich irritiert über Brauns Äußerungen: «Es muss uns im Herbst erst einmal gelingen, den Schulbetrieb zu organisieren und eine zweite Welle zu verhindern», sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Falls das wirklich zuverlässig geklappt hat, kann über Fußball und Theater nachgedacht werden.» Er selbst sei nicht optimistisch mit Blick auf den Herbst.
Die Bundesländer haben derzeit verschiedene Regeln, bis zu welcher Größe und unter welchen Bedingungen Veranstaltungen stattfinden dürfen. Großveranstaltungen wie Volks- und Straßenfeste oder Kirmesveranstaltungen, bei denen die Einhaltung von Hygieneregeln nicht möglich ist, sollen nach einem Beschluss von Bund und Ländern von Mitte Juni noch bis mindestens Ende Oktober verboten sein.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.