Jeder zehnte Apothekeninhaber ist im Rentenalter |
Viele Pharmazeuten bedienen noch im Rentenalter die Kunden in der eigenen Offizin, manche sogar noch mit Anfang 90. Die PZ hat bei den Kammern nach den Gründen gefragt. / Foto: imago images / Westend61
12 Prozent der Apothekeninhaberinnen und -inhaber, die ihren Betrieb abgeben möchten, finden keinen Nachfolger. Das zeigte eine Ende Oktober veröffentlichte Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank). Dies nahm die PZ zum Anlass, um nachzuforschen, wie es in den einzelnen Bundesländern aussieht: Wie viele Inhaberinnen und Inhaber sind bereits im Rentenalter oder kurz davor? Und geben sie ihre Apotheke nicht ab, weil die Nachfolgersuche erfolglos blieb, oder gibt es dafür noch andere Gründe? Wie alt sind die ältesten Pharmazeuten, die noch die eigene Offizin betreiben? Die PZ hat bei Apothekerkammern nachgefragt.
Das Ergebnis: Etwa jede dritte Apothekenleiterin oder jeder dritte Apothekenleiter ist über 60, etwa jeder zehnte oder in manchen Bundesländern sogar jeder achte ist 65 oder älter. Das trifft auf große Bundesländer genauso zu wie auf kleine. Die Zahl der Inhaberinnen und Inhaber im Alter zwischen 60 und 65 reicht von 13 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis 27 Prozent in Hessen. In den meisten Ländern ist etwa jeder fünfte Inhaber in dieser Altersgruppe, also kurz vor dem Ruhestand. Das trifft beispielsweise auf Westfalen-Lippe (20 Prozent), Schleswig-Holstein (20 Prozent) und Baden-Württemberg (22 Prozent) zu. In Bayern ist es fast jeder vierte (rund 24 Prozent).
Etwa jede zehnte Inhaberin beziehungsweise jeder zehnte Inhaber ist 65 oder älter, also im Rentenalter – auch das ergab die Nachfrage bei den Kammern. In Mecklenburg-Vorpommern sind es mit 6 Prozent und in Brandenburg mit 8 Prozent etwas weniger, in Nordrhein mit 14 Prozent etwas mehr. In Bayern ist sogar etwa jede achte Inhaberin oder jeder achte Inhaber (rund 15 Prozent) 65 oder älter. 323 der insgesamt 2185 Inhaberinnen und Inhaber in Bayern könnten also ihre Apotheke verkaufen und reisen oder sich ihren Hobbys oder den Enkeln widmen, statt hinter dem HV-Tisch zu stehen.
Manche betreiben ihre eigene Apotheke bis ins hohe Alter. In Westfalen-Lippe ist der älteste Inhaber 87 Jahre alt, die älteste Inhaberin 92. In Baden-Württemberg bedient noch eine 91-jährige Inhaberin die Kunden in der eigenen Offizin. Der älteste Inhaber, der noch die eigene Apotheke betreibt, hat nach Angaben der Landesapothekerkammer bereits das stolze Alter von 93 Jahren erreicht.