Ist KI Fluch oder Segen für Apotheken? |
Kürzlich haben Forschende aus Kalifornien in einer Studie untersucht, wie sich ChatGPT 4.0 bei der Medikationsanalyse schlägt (DOI: 10.1016/j.japh.2023.11.023). Der Chatbot schaffte es, 39 von 39 simplen bis sehr komplexen Patientenfällen akkurat zu lösen. »Das überrascht micht überhaupt nicht«, sagt Kriesten, Leiter des Ausschusses für Digitalisierung der Apothekerkammer Nordrhein und Mitglied im ABDA Digital Hub, im PZ-Podcast. Wichtig dabei sei jedoch: »Es geht immer darum, die richtigen Fragen zu stellen.« Was bedeutet das für Apothekerinnen und Apotheker? Bei »PZ Nachgefragt« ordnet Kriesten die Ergebnisse ein.
Weiter berichtet er, in welchen Bereichen der Apotheke KI heute schon angekommen ist und was noch in der Pipeline steckt. Genau wie andere Branchen müsse sich auch die Apothekenbranche jetzt mit der Thematik auseinandersetzen, meint Kriesten. »Sonst zieht das Thema an uns vorbei und andere machen es sich zu Nutze.«