Integrierte Steckeinsätze auf dem Prüfstand |
Längsriss in der Öffnung des Steckeinsatzes nach Verwendung des öligen Trägermediums / Foto: Foto: DAC/NRF, ZL
Die Konfektionierung oraler Liquida mit Steckeinsätzen der Gewindemündung GL 18 ist wesentlich einfacher als bei solchen mit Gewindemündung GL 28 oder PP 28. Für konserviert-wässrige und viskos-wässrige Trägermedien ist diese Art der Anwendung gut geeignet und gewährleistet eine exakte Dosierung. Kritisch hingegen muss die Neigung eines bestimmten Typs der Steckeinsätze zur Beschädigung der nur schwach ausgeführten Wandung der Konus-Öffnung betrachtet werden. Zum Teil eingeschränkt ist dies unter anderem bei Verwendung Öliger Dronabinol-Lösung nach NRF 22.8. oder Öliger Cannabidiol-Lösung nach NRF 22.10. Dennoch ist die Nutzung von Steckeinsätzen und Kolbenpipetten auch bei öligen Lösungen aufgrund der exakten Dosierung und fehlender Alternativen zu bevorzugen.
Bei der Dosierung »über Kopf« können dem Patienten folgende Tipps zur einwandfreien Anwendung mitgegeben werden:
Dank geht an Baxter, PACKSYS, PRI-PAC, Wepa Apothekenbedarf und Zscheile & Klinger für das Überlassen der untersuchten Muster an Flaschen, Verschlüssen und Applikationshilfen. Zugleich weisen wir darauf hin, dass mit der Nennung in den Tabellen 1 und 2 kein Anspruch auf vollständige Berücksichtigung aller Hersteller oder Lieferanten besteht. Die Auswahl der Packmittel war dem Standardsortiment der Firmen geschuldet.