Innovationen für schwer betroffene Patienten |
Kerstin A. Gräfe |
15.09.2021 15:45 Uhr |
Abschließend ging der Apotheker auf zwei Antikörper ein, die sich in später Phase der klinischen Prüfung befinden. Lebrikizumab richte sich wie Tralokinumab gegen IL-13, Nemolizumab dagegen gegen IL-31, das vor allem für den Juckreiz verantwortlich gemacht wird. Auf das Entzündungsgeschehen habe Nemolizumab keinen maßgeblichen Einfluss.
Aus aktuellem Anlass sprach Professor Dr. Theo Dingermann, Senior Editor der Pharmazeutischen Zeitung und Moderator der Veranstaltung, einen weiteren wichtigen Punkt an. »Ist eine Covid-19-Impfung auch unter einer Therapie mit JAK-Inhibitoren beziehungsweise Biologika möglich?«, fragte er. Die Antwort laute eindeutig Ja, sagte Dr. Andrea Krüger-Szabo von Leo Pharma. Die Gesellschaft für Dermopharmazie habe diesbezüglich eine Stellungnahme herausgegeben, in der sie Patienten unter immunmodulierender Therapie eine Impfung gegen SARS-CoV-2 klar empfehle.
Das Video dieser Gesprächsrunde sowie viele weitere Beiträge der Expopharm Impuls sind ab dem 20. September bis Mitte Januar nach Registrierung unter www.expopharm-impuls.de abrufbar.