Pharmazie

Nach Einschätzung des Bundesinstituts für gesundheitlichen
Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) sollten Raucher auf eine
Betacaroten-Substitution verzichten. Provitamin A beziehungsweise
Betacaroten haben nach den Ergebnissen wissenschaftlicher
Untersuchungen keine Schutzfunktion für Raucher, schreibt das BgVV in
einer Pressemitteilung.
Bei Rauchern, die definierte Dosen von Betacaroten über längere Zeit erhielten, sei
die Häufigkeit von Lungenkrebs und Todesfällen im Zusammenhang mit
Erkrankungen des Herzkreislaufsystems sogar erhöht. Das Institut empfiehlt
Rauchern deshalb, auf die Zufuhr Betacaroten-haltiger Präparate zu verzichten. Die
darin enthaltenen Betacaroten-Mengen kämen den Dosierungen nahe, die in
Verbindung mit dem Rauchen negative Wirkungen provozierten.
Wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirkung von Betacaroten wurden in den
vergangenen Jahren unter anderem in Finnland und den USA durchgeführt. Raucher
erhielten über mehrere Jahre Betacaroten, Betacaroten im Gemisch mit anderen
Vitaminen oder Placebo. In keiner dieser Untersuchungen habe das Vitamin einen
Schutzeffekt gezeigt. Bei Rauchern traten entgegen der Erwartung sogar die
obengenannten Wirkungen auf.
Das BgVV kritisiert die Tendenz, Lebensmittel mit Betacaroten beziehungsweise
Provitamin A anzureichern, etwa bei den "ACE-Getränken". Diese enthalten im
Vergleich zu herkömmlichen Getränken hohe Vitaminmengen. Der
ernährungsphysiologische Nutzen dieses "functional food" sei gering. Der
wissenschaftliche Lebensmittelausschuß der Europäischen Union sei deshalb im
Sinne des Verbraucherschutzes gebeten worden, Obergrenzen für den Einsatz von
Betacaroten in Lebensmitteln festzulegen.
Gesundheitlich völlig unbedenklich sei dagegen die Aufnahme von Betacaroten aus
Obst und Gemüse. Das BgVV spricht sich ausdrücklich dafür aus, den täglichen
Vitaminbedarf durch reichlichen Verzehr von Obst und Gemüse zu decken.
Ebenfalls unbedenklich sei die Aufnahme kleiner Mengen Betacaroten zur Färbung
von Lebensmitteln. Raucher sollten die Empfehlung des BgVV unbedingt beachten
und die natürliche Vitaminzufuhr der isolierten Gabe von Betacaroten vorziehen,
selbst wenn Produkte ausdrücklich für Raucher ausgelobt seien, fordert das Institut.
Artikel von der PZ-Redaktion



© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de