Impfen, Nachhaltigkeit und Konzepte für die Zukunft |
Jedes Jahr treffen sich zahlreiche Besucher, Aussteller und Entscheider auf der Expopharm. / © Avoxa Expopharm
»Natürlich fällt es bei rund 500 Ausstellern schwer, sich den ein oder anderen heraussuchen«, betont Annie Hildebrandt. »Der Avoxa als Veranstalter liegen ja alle am Herzen«, so die Teamleiterin Partner & Sales Management im Geschäftsbereich Messen und Kongresse. Das gelte für Kunden, die seit vielen Jahren auf der Expopharm vertreten sind, aber auch für solche, die erst zum ersten oder zweiten Mal vor Ort sind.
Zu den neuen Ausstellern zählen Haleon, ein britischer Anbieter von OTC-Arzneimitteln, und Laboratoires Dermatologiques d’Uriage. Das französische Unternehmen aus Neuilly-sur-Seine setzt seinen Schwerpunkt auf Pflege- und Kosmetikprodukte für Körper und Gesicht auf der Basis von Thermalwasser.
Ebenfalls das erste Mal dabei: der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa). »Dass der Verband in Düsseldorf vertreten ist, macht uns schon ein wenig stolz«, freut sich Madlen Bürge, Leiterin des Geschäftsbereichs Messen und Kongresse. Der vfa stellt auf der Expopharm das Thema Impfen in den Mittelpunkt. Auf die in Deutschland empfohlenen Schutzimpfungen haben gesetzlich Versicherte einen Anspruch, den jedoch nicht jeder nutzt. Zwar gibt es seit ein paar Jahren wieder einen steigenden Trend bei der Zahl der Impfungen. Doch bei manchen Krankheiten sind die Impfquoten noch zu gering, um über den individuellen Schutz hinaus auch einen Schutz für die Gemeinschaft zu bieten. Für einen steigenden Impfschutz können auch die Apotheken vor Ort ihren Beitrag leisten. Während der Coronapandemie haben sie bewiesen, dass sie Impfangebote effektiv umsetzen und eine breite Bevölkerungsgruppe erreichen können.
Bei seiner Kampagne für das wichtige Thema unterstützen den vfa in Düsseldorf einige seiner 46 Mitgliedsunternehmen. Hierzu zählen Glaxo-Smith-Kline, MSD, Biontech, Seqirus, Pfizer Pharma und Sanofi Aventis. Diese zählen neben dem Diabetes-Spezialisten Berger Med auch zu den diesjährigen Pharma-Partnern der Expopharm.
Neben dem vfa ist als weiterer Verband der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) nach einem gelungenen ersten Auftritt im letzten Jahr wieder vertreten. Die BPI-Lounge befindet sich in der Pharma-World und bietet eine Plattform für Gespräche und Diskussionsformate rund um die Pharmabranche und das deutsche Gesundheitssystem.
Hildebrandt: »Viele Unternehmen dürfen wir in diesem Jahr wieder auf der Expopharm begrüßen.« Heumann Pharma, Phoenix Pharmahandel und die Easy Apotheke sind nach einigen Jahren ohne Präsenz in diesem Jahr wieder auf der pharmazeutischen Leitmesse Europas vertreten. »Nach einem erfolgreichen Expopharm-Debüt in den vergangenen zwei Jahren konnten wir zudem Galenpharma und Fresenius Kabi erneut als Aussteller gewinnen.« Neben Arzneimitteln zählen Kosmetik, Warenwirtschaft, Dienstleistungen und Apothekenmanagement zu den Schwerpunkten der Aussteller.
»Natürlich freuen wir uns auch über die starken Marktpartner, die bereits seit vielen Jahren die Möglichkeiten der Expopharm nutzen«, betont Hildebrandt. Hierzu zählen die Warenwirtschaftsdienstleister ADG, CGM Lauer Fischer und Pharmatechnik. Hinzu kommen zentrale Partner der Apotheken wie die Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Noventi, Noweda, Treuhand Hannover und WEPA.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.